Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Beeindruckende Bildungsfahrt der 9. Klassen nach Krakau

Künstler am Florianstor
Das Wawel-Schloss
Die 9b genießt den Blick über die Weichsel

Vom 17. bis 20. September 2024 begaben sich die 9. Klassen der Peter-Apian-Oberschule Leisnig auf eine spannende und zugleich lehrreiche Klassenfahrt nach Krakau. Bereits die erfolgreiche Anreise am Dienstagabend versprach eine ereignisreiche Zeit in der alten polnischen Königsstadt.

Am Mittwoch folgte dann ein programmreicher Tag. Der Morgen begann mit einem geführten Stadtrundgang durch die historische Altstadt Krakaus. Dabei erkundeten die Schülerinnen und Schüler bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die beeindruckende Marienkirche, die Tuchhallen und das majestätische Wawel-Schloss. Auch das jüdische Viertel "Kazimierz", das durch seine historische und kulturelle Bedeutung hervorsticht, wurde besichtigt. Während des Rundgangs erhielten die Schüler spannende Einblicke in die reiche Stadtgeschichte und die bewegende Vergangenheit Krakaus, die sich vor allem durch die wechselhafte Geschichte der Besatzungszeiten auszeichnet.

Ausstellung im Museum Oskar Schindler
Ausstellungsraum zum Arbeitslager Plaszow
Ausstellungsraum zum 01.09.1939

Am Nachmittag stand der Besuch im Museum "Fabrik Oskar Schindler" auf dem Programm. Hier lag der Schwerpunkt auf der Besatzungszeit durch die Nationalsozialisten. In den Räumen der ehemaligen Emaille-Fabrik erfuhren die Jugendlichen, wie sich das Leben der einheimischen Bevölkerung ab 1939 unter der deutschen Besatzung drastisch veränderte und welche extremen Repressalien vor allem die jüdische Bevölkerung erleiden musste. Auch das Leben und Wirken von Oskar Schindler als „Gerechter unter den Völkern“ wurde anschaulich dargestellt, was die Schülerinnen und Schüler sichtlich beeindruckte. Dieser Museumsbesuch diente zugleich als wertvolle Vorbereitung auf den emotionalen Höhepunkt der Klassenfahrt: den Besuch der Gedenkstätte Auschwitz am darauffolgenden Tag.

Die Urne mit der Asche der Verstorbenen
Am Lagertor von Auschwitz I
An den Ruinen der Gaskammern und Krematorien in Birkenau
Todesstreifen im Stammlager Auschwitz I
An der Rampe von Birkenau
Am Mahnmal in Birkenau

Am Donnerstag besuchten die beiden Klassen die Gedenkstätte Auschwitz und das Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Birkenau. Die etwa zweistündige Führung durch das Stammlager Auschwitz I brachte den Jugendlichen die unfassbare Geschichte des Holocaust näher. Zahlreiche Dokumente und Gegenstände, die von den unmenschlichen Zuständen im Konzentrationslager zeugen – wie Häftlingshaare, Schuhe, Koffer und Brillen – hinterließen tiefe Eindrücke bei den Schülern. Der Rundgang durch das weitläufige Gelände des Vernichtungslagers Birkenau, insbesondere die berüchtigte Rampe, machte das Grauen des damaligen Geschehens spürbar. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich gedanklich intensiv mit dem Erlebten auseinander und zeigten großes Interesse, noch mehr über diese schreckliche Zeit zu erfahren. Diese Führung hinterließ bleibende Eindrücke und regte viele der Jugendlichen zu weiterführenden Gesprächen und Nachfragen an.

Innenraum der Marienkirche
Marienkirche auf dem Marktplatz
Krakau bei Nacht

Neben den geschichtlichen Programmpunkten kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ein Highlight für viele war der Besuch des Krakauer Aqua-Parks, der nach den intensiven Besichtigungen für willkommene Abwechslung sorgte. Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, Krakau auf eigene Faust zu erkunden, sich von der lebhaften Atmosphäre der Stadt treiben zu lassen und die landestypische polnische Küche zu genießen.

Die Klassenfahrt war ein voller Erfolg und hinterließ viele bleibende Eindrücke – sowohl in historischer als auch in kultureller Hinsicht. Ein besonderer Dank gilt den Fremdenführern vor Ort, die mit ihrer Fachkompetenz und Geduld maßgeblich zum Gelingen dieser lehrreichen Tage beigetragen haben.

 

Text: Robert Müller und Katharina Müller-Naujoks

Fotos: Robert Müller

 

Information:

Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

 

  

Suche