Biografie Peter Apian

kurzer Lebenslauf
- Geburt am 22. April 1495 in Leisnig (Geburtshaus am Markt 13) als Sohn eines Schuhmachers
- Besuch der Lateinschule in Rochlitz
- Studium an der Universität zu Leipzig
- Abschluss des Studiums an der Universität Wien, Verlagerung des Wohnsitzes nach Landshut
- Gründung einer Druckerei in Landshut und Ingolstadt
- 1526: Heirat mit Katharina Mosner, 14 Kinder
- 1541: Erhalt des Adels-Diploms mit Unterschrift und Insiegel des Kaisers für seine Verdienste auf dem Feld der Mathematik
- 1547: Apian verhindert die Zerstörung Leisnigs durch schwedische Truppen im 30-jährigen Krieg
- 1552: Tod am 22. April
Apians Leistungen und Verdienste
- intensive Beschäftigung mit Problemen der Astronomie, Mathematik und Geografie
- Herstellung einer kunstvollen Maschine, die den Planetenlauf zeigte und zu deren Ortsfindung diente
- Beobachtungen von Kometen und Messung von Mondentfernungen, Ableitung eines Verfahrens zur Längenbestimmung
- einer der ersten Topographen der Rensaissance
- 1560: Schaffung einer ersten Landkarte von Bayern, weitere Karten von Ungarn und eine Weltkarte folgten
- Legung der Grundlagen zur Landvermessung, die bis zum 18.Jahrhundert eingesetzt worden sind
- Hofmathematiker in Regensburg
- 10-jährige Lehrtätigkeit ab 1537 in Ingolstadt für Kosmografie und Geografie
- Veröffentlichung eines Rechenbuches als Lernhilfe
- diverse Arbeiten an den Themen der Arithmetik und Algebra
Er war ein Genie seiner Zeit, welches vor allem auch wegen seiner praktischen Tätigkeiten hoch geachtet und geadelt wurde.

Suche