Burgtag 2025 – Eine Zeitreise ins Mittelalter auf Burg Mildenstein
Am 25. Juni 2025 begaben sich die sechsten Klassen der Peter-Apian-Oberschule Leisnig auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Ziel war die geschichtsträchtige Burg Mildenstein, wo die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Herrn Müller und Herrn Liebing sowie Geschichtslehrer Herrn Meyer einen erlebnisreichen Burgtag verbrachten.
Empfangen wurden sie von einem mittelalterlichen Trio – einem Baumeister, einer Edelfrau und einem Ritter – die mit viel Fachwissen, Humor und Begeisterung durch das Programm führten. Die Kinder tauchten tief in das Leben des Mittelalters ein und erfuhren auf anschauliche Weise, wie der Alltag auf einer Burg vor vielen Jahrhunderten aussah.
Ein besonderes Highlight war die neu installierte Projektion zur Burggeschichte in der Kapelle, die mit beeindruckenden Bildern und Effekten die Geschichte der Burg Mildenstein lebendig werden ließ. Anschließend folgte ein Rundgang durch das Herrenhaus und die Ausstellung zur Burggeschichte, bei dem die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Entwicklung der Burg und das Leben ihrer Bewohner erhielten.
Mit großem Staunen blickten die Kinder in die alten Gefängniszellen und besichtigten die prächtig hergerichteten Rittersäle, die einen Hauch von mittelalterlichem Glanz versprühten. Auf der Ausblickterrasse genossen alle den herrlichen Blick über das Muldental und lernten einige interessante Details über den Bau der Burg auf dem Felsen hoch über der Freiberger Mulde.
Ein weiterer Höhepunkt war die Einführung in die Kunst des höfischen Tanzes und des guten Benehmens, bei der sich die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Neugier auf die höfischen Sitten einließen. Besonders spannend wurde es beim Einblick in die Ausrüstung eines Ritters: Helm, Armpanzer, Wams und Kettenhemd durften nicht nur bestaunt, sondern auch selbst anprobiert werden – ein echtes Erlebnis!
Den krönenden Abschluss bildete die Besteigung des 33 Meter hohen Bergfrieds. Wer die vielen Stufen erklomm, wurde mit einem atemberaubenden Rundumblick über Leisnig und das Umland belohnt – ein perfekter Abschluss für einen rundum gelungenen Tag.
Ein herzlicher Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Burg Mildenstein, die mit viel Herzblut, Fachwissen und Begeisterung diesen unvergesslichen Tag ermöglicht haben. Die Zeitreise ins Mittelalter wird den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Text: Robert Müller
Bild zur Meldung: Jens Liebing
Bild zur Meldung: Der Ausblick vom Bergfried war ein gelungener Abschluss des Tages
Suche