Medienpädagogischer Elternabend: Aufwachsen mit Medien im Jugendalter
Tik Tok, Snapchat, Instagram, YouTube – Medien, insbesondere Social Media, sind aus unserem Leben nicht weg zu denken. Oft wissen Eltern nicht so recht, wie sie mit dem Medienkonsum ihrer Kinder richtig umgehen sollen. So viele Möglichkeiten und doch auch so viele Fragezeichen. Am Abend des 13.5.2025 führte das Team des Projektes „Spektrum 3000“ des Treibhaus Döbeln e.V. einen Elternabend an unserer Schule durch.
Dabei ging es um Themen wie „Medienwelten von Kindern und Jugendlichen“, „Chancen und Risiken von Medien“ und „Medienerziehung“ mit Tipps für Eltern von Teenagern. Das Besondere dabei, auch die Jugendlichen selbst waren mit eingeladen und einige von ihnen folgten dieser Einladung gemeinsam mit ihren Eltern. Gespannt lauschte die Jugend, wie auch die Erwachsenen, den Ausführungen darüber, dass beispielsweise die Elterngeneration keinesfalls weniger Medienkompetenz besitzt als die Jugend und sie erfuhren so manches Wissenswertes darüber, was mit unseren Daten in sozialen Netzwerken passiert, was ein Algorithmus ist und wie ein Klassenchat gut funktionieren kann.
Dieser thematische Abend soll keinesfalls der letzte dieser Art sein.
Die Organisatorin, Schulsozialarbeiterin Stephanie Schramm, sieht den Bedarf in allen Klassenstufen, über verantwortungsbewussten Umgang mit Medien im Gespräch zu sein und zu bleiben. Sie kann sich auch für Eltern der neuen 5. Klasse (und allen, die noch Interesse haben) wieder eine solche Veranstaltung vorstellen. Auch ist ein vertiefender Elternabend zu Cybermobbing und Cybergrooming vorstellbar. Es wird also sicher neue Termine im Schuljahr 2025/2026 geben, auf die wir uns freuen können.
Text: Stephanie Schramm
Bildquelle zur Meldung: www.pixabay.com
Bild zur Meldung: Das Smartphone ist ein alltäglicher Begleiter (Symbolbild)
Suche