Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Das GTA "Modellbau" stellt sich vor

03. 01. 2025

Seit diesem Schuljahr gibt es an der Peter-Apian-Oberschule Leisnig ein spannendes neues Ganztagsangebot: Das GTA "Modellbau". Mit einer Resonanz, die die betreuende Lehrkraft Herr Müller selbst überrascht hat, bauen derzeit 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 gemeinsam verschiedene Modelle. Der große Andrang zeigt, dass das Angebot einen Nerv getroffen hat – viele Jugendliche interessieren sich dafür, mit ihren eigenen Händen beeindruckende Bauwerke entstehen zu lassen.

 

In diesem Schuljahr stehen die Modelle thematisch in engem Zusammenhang mit dem Fach Geschichte. Die Schülerinnen und Schüler bauen beeindruckende historische Bauwerke nach, darunter das Kolosseum, die Dresdner Frauenkirche, die Akropolis, eine römische Villa und sogar ein Wikingerschiff. Als besonderes Highlight und krönender Abschluss des Schuljahres wird der Bau einer mittelalterlichen Burg angestrebt, auf den sich alle schon sehr freuen.

 

Die Modelle entstehen mit Hilfe von hochwertigen Bausätzen der Firma BlueBrixx. Die Jugendlichen lernen dabei nicht nur, wie man detaillierte Montageanleitungen korrekt liest, sondern schulen auch ihre räumliche Wahrnehmung und die Feinmotorik ihrer Finger. Zudem wird die Teamfähigkeit gefördert: Beim Sortieren der Bauteile, der gemeinsamen Montage und auch bei der Lösung von Konflikten, wenn es zu hitzigen Diskussionen darüber kommt, ob ein Bauteil falsch eingesetzt wurde oder die Anleitung falsch verstanden wurde, lernen die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Zusammenarbeit ist.

 

Das GTA "Modellbau" bietet den Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre soziale Kompetenz zu stärken – und nebenbei entstehen auch noch beeindruckende Kunstwerke, die das Schulgebäude schmücken werden.

 

Weitere Bilder zu diesem Bericht finden Sie HIER.

 

Text und Bild zur Meldung: Robert Müller

 

Bild zur Meldung: Zwei Baumeisterinnen und ihre Römische Villa

Suche